Nachfolgeworkshop OJS
Da der OJS-Workshop am 19.10.2010 im Rahmen der Zukunftsgespräche ausgebucht war und wir weitere Nachfragen erhalten haben, wird am 06.12.2010 ein zweiter OJS-Workshop stattfinden.
Ähnlich wie der erste richtet sich auch der zweite Workshop an Zeitschriftenredaktionen/Wissenschaftler/innen, Infrastrukturdienstleister/Provider sowie Systementwickler/innen und -administrator/innen, die die Zeitschriftenverwaltungssoftware Open Journal Systems (OJS) live und mit Praxisbezug kennenlernen möchten.
Sie erhalten einen Überblick über die Funktionalitäten von OJS. Sie können selbst den Publikationsprozess von der Einreichung bis zur Publikation aus Sicht eines Autors/einer Autorin, eines Gutachters/einer Gutachterin oder eines Redakteurs/einer Redakteurin ausprobieren oder als Zeitschriftenverwalter/in die Einstellungen für eine Zeitschrift machen und deren Erscheinungsbild ändern.
Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten OJS bietet, das System an Ihren speziellen Bedarf anzupassen. Je nach Interesse können wir hierfür auch genauer auf die Technik eingehen (z.B. Installation, Betrieb, Code-Struktur oder Plug-In-Entwicklung).
Wir stellen Ihnen die OJS-Open-Source-Community vor und zeigen Ihnen, wie Sie Hilfe erhalten oder selbst etwas beitragen können. Außerdem möchten wir mit Ihnen über zukünftige Entwicklungs- und Innovationspotenziale nachdenken. Wir stellen Ihnen unsere Zukunftspläne vor und wollen mit Ihnen diskutieren, wie wir gemeinsam noch besser arbeiten und noch mehr bewegen können.
Ort und Zeit
Montag, 06.12.2010, 10-16 Uhr
Freie Universität Berlin, CeDiS-Schulungsraum, Garystrasse 39, 14195 Berlin (U3 Dahlem Dorf)
Anmeldung
Wenn Sie an dem Workshop verbindlich teilnehmen wollen, bitten wir um eine kurze Bestätigung per Mail an info@zukunftsgespraeche.de und um Überweisung von EUR 30 auf das folgende Konto:
Freie Universität Berlin
Berliner Bank
BLZ: 100 708 48
Konto-Nr: 0513128900
Internationale Bankverbindung
SWIFT-BIC: DEUTDEDB110
IBAN-Code: DE 67 10070848 0513128900
Betreff für die Überweisung: 09980/11120-000/98000004/OA10 Vor- u. Nachname
Bitte beachten sie unbedingt den Verwendungszweck!
Ablauf
10:00 Uhr - 12:30 Uhr: Praktische Einführung in OJS, vor allem:
- Publikationsprozess: Einreichung, Begutachtung, redaktionelle Bearbeitung, Veröffentlichung
- Migration/Import existierender Zeitschriften
- Sichtbarkeit/Verbreitung
12:30 Uhr - 13:30 Uhr: Mittagspause
13:30 Uhr - 15:00 Uhr: Anpassung von OJS (optisch und funktional)
- Konfiguration
- Designvorlagen + CSS
- Plug-Ins
15:00 Uhr - 16:00 Uhr: Überblick über die OJS-Community und Ausblick
- Dokumentation
- Support und Forum
- Veranstaltungen/Konferenzen
- Dienstleistungen
- Aktuelle und geplante Entwicklungsprojekte bei der Freien Universität Berlin und dem Public Knowledge Project (PKP)
Sie werden für alle Themen praktische Beispiele sehen und oft selbst "Hand anlegen" können. Zeit für Pausen, Diskussion und Fragen zwischendurch ist eingeplant.
Über eine kurze Rückantwort an Bozana Bokan darüber, was Sie sich vom Workshop wünschen, welche Interessen Sie haben, wie Sie mit OJS arbeiten, welche Erfahrungen Sie mit OJS haben usw., würden wir uns freuen. Wir versuchen dann, möglichst flexibel und individuell auf Ihre Wünsche einzugehen.
Wir bitten Sie, zum Workshop einen Laptop mitzunehmen.

News
Videodokumentation
Videodokumentation der Plenarveranstaltungen der Zukunftsgespräche Open Access 2010 online.
Workshop Open Journal Systems (OJS)
Aufgrund großer Nachfrage findet am 06.12.2010 ein weiterer OJS-Workshop statt.
Open Access Week
Open Access Week 2010 mit 900 Teilnehmenden aus 94 Ländern beendet